Mini Decki Deutschland ist ein Projekt, das im Mai 2015 von Sabine Eilers und Martina Götz ins Leben gerufen wurde. Die Idee kommt ursprünglich aus der Schweiz und wurde von der Schweizerin Simone Maurer initiiert. Simones Engagement hat uns davon überzeugt, dass jedes Flüchtlingskind, das nach Deutschland kommt, eine kuschelige Decke braucht, um Geborgenheit und Schutz zu finden, auf dem langen und ungewissen Weg, den es noch vor sich hat. Deshalb nähen wir aus Stoffresten und gebrauchter Bettwäsche Decken für Flüchtlingskinder. Alle Unterstützer engagieren sich ehrenamtlich, so dass alle Spenden ausschließlich dem Projekt zugute kommen.
Sabine Eilers lebt mit Ihrem Mann in Pattensen, in der Nähe von Hannover. Sie sagt über sich selbst und ihre Arbeit: "...Ich liebe es zu sehen, wie aus Stoffen schöne Dinge werden - wie diese durch verschiedene Farben und Kombinationen immer wieder anders aussehen…“. Sie entdeckte im April 2015 im Internet den Blog von Simone Maurer und war sofort Feuer und Flamme für dieses Projekt. Ihrem Engagement ist es zu verdanken, dass Mini Decki Deutschland ins Leben gerufen wurde.
Martina Götz lebt mit ihrer Familie in Pattensen, in der Nähe von Hannover. Sie sagt über sich selbst und ihre Arbeit: "... Ich möchte einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt und unserer Kinder leisten. Umweltverschmutzung, Kinderarmut und immer mehr gesellschaftliche Zwänge beeinflussen unser Leben. Ich möchte gegen den Strom schwimmen und andere motivieren mitzumachen …“ Mehr über Martina finden Sie unter www.sumsebrumm.de. Als sie von dem Schweizer Projekt hörte, war sie sofort begeistert und engagiert sich seither für die Umsetzung der Mini Decki Deutschland Idee.